Isolierglas

Isolierglas besteht aus mehreren Glasscheiben, die durch einen Luft- oder gasgefüllten Zwischenraum voneinander getrennt sind. Dieser Aufbau dient dazu, die Wärme- und Schalldämmung erheblich zu verbessern.

Herstellung von Isolierglas:
Hochwertige Glasscheiben werden exakt zugeschnitten und mit Abstandhaltern sowie einem Randverbund zu einer Isolierglaseinheit zusammengesetzt. Je nach Bedarf können die Scheiben speziell beschichtet werden, um zusätzliche Funktionen wie Sonnenschutz zu bieten.

Abstandhalter:
Zwischen den Glasscheiben wird ein Rahmen aus Aluminium oder Edelstahl eingesetzt. Dieser Rahmen gewährleistet den erforderlichen Abstand und wird mit Trockenmittel gefüllt, um Feuchtigkeit zu absorbieren.

Randverbund:
Zur Abdichtung werden die Ränder der Glasscheiben und der Abstandhalter mit einer speziellen Dichtungsmasse versehen.

Gasfüllung:
Der Zwischenraum kann mit Edelgasen wie Argon oder Krypton gefüllt werden, die besser isolieren als normale Luft.

Funktion von Isolierglas:
Isolierglas reduziert hauptsächlich den Wärmeverlust durch Fenster. Der mehrschichtige Aufbau verringert die Wärmeleitfähigkeit und verbessert die Isolation erheblich. Zusätzlich dämpft es Außengeräusche, was den Wohnkomfort erhöht. Die Nutzung beschichteter Gläser reguliert zudem den Energieeintrag durch Sonneneinstrahlung und sorgt für ein angenehmes Raumklima.

Insgesamt trägt Isolierglas zur Energieeffizienz eines Gebäudes bei und hilft, Heizkosten zu senken.
Isolierglas gibt es als
- Wärmeschutzglas
- Schallschutzglas
- Sonnenschutzglas

Diese Funktionen können miteinander kombiniert werden, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

Möchten Sie eine weiterführende Beratung? Sprechen Sie uns gerne an.