Verbundsicherheitsglas

Sicher und vielseitig in der modernen Architektur!

  • VSG Teil 1
  • VSG Teil 2
  • VSG Teil 3

VSG-Glas (Verbundsicherheitsglas) ist heute unverzichtbar in vielen Bereichen - von Balustraden über Windschutzscheiben bis zu modernen Gebäudefronten.

Was ist VSG-Glas?
VSG-Glas besteht aus mehreren Glasscheiben, die mit einer transparenten Folie (meist PVB) verbunden werden. Die Herstellung erfolgt durch:
- Zuschneiden der Glasscheiben
- Verbindung mit reißfester Folienverbindung
- Verarbeitung mittels Druck und Wärme

Vorteile von VSG-Glas
- Splitterbindung bei Glasbruch
- Einbruchhemmung
- Verbesserte Schallschutzeigenschaften

Einsetzbar für:
- Absturzsicherungen
- Begeh- und betretbare Gläser
- Glasdächer
- Isoliergläser

Nachteile
-
Höhere Kosten im Vergleich zu anderen Glasarten
- Schwierige Reparatur bei Beschädigungen
- Mögliche Beeinträchtigung der Durchsicht bei sehr starken Ausführungen

Absturzsicherung
Die DIN 18008 definiert drei Hauptkategorien:

1. Raumhohe Verglasungen
2. Glasbrüstungen mit Handlauf
3. Geländerausfachungen

Moderne Glasbalustrade
Anders als klassische Steinbalustraden bieten Glasbalustraden:

- Durchgängigen Schutz
- Verhinderung des Herunterfallens kleiner Gegenstände
- Ästhetische moderne Architektur

Kontakt
GlasandMore berät Sie gerne:
- Telefon: +49 (0) 2153-9103702
- E-Mail: info@glasandmore.de